Love Your Systems

systemisch I diskriminierungssensibel I ressourcenorientiert

love your teams

Wir begleiten Sie bei der Entwicklung Ihres Teams. Machtkritische & intersektionale Diversity-Trainings und Systemische Supervision 

- Wollen Sie Ihr Team vielfältiger aufstellen? 

- Sind Sie an echter Diversität interessiert, die über bloße Repräsentation hinaus geht? 

- Wollen Sie sich aktiv gegen Benachteiligung und für Teilhabe einsetzen? 

- Sind Sie bereit, anderen zuzuhören, ohne sofort antworten zu müssen? 

- Wollen Sie Ihre Perspektive erweitern? 

"Vorurteile sind eine Last, die die Vergangenheit verwirrt, die Zukunft bedroht und die Gegenwart unzugänglich macht." Maya Angelou 

Diversity fördert die Potenziale jeder*s Einzelnen und damit Kreativität und Innovation. Privat oder beruflich verstehen wir Diversity-Kompetenz als eine wichtige Schlüsselqualifikation, aber nicht als bloßes Aushängeschild. In unserer Arbeit verfolgen wir einen machtkritischen Ansatz.  Dabei ist uns stets wichtig, mehrere Dimensionen der Identität eines Menschen in den Blick zu nehmen. Diese können zum Beispiel nationale oder soziale Herkunft, sexuelle Orientierung, Alter, psychische und physische Verfassung, Gender oder Religion bedeuten. Die verschiedenen Bausteine der Identität eines Teammitglieds machen die Vielfalt aus: Sie können jedoch auch zu mehrfacher Benachteiligung führen.  

Diversity und gelebte Vielfalt bedeuten für uns, aktiv eine Welt mitzugestalten die sich für eine Gesellschaft der Gleichbehandlung und Teilhabe einsetzt. So eine Haltung zu etablieren, erfordert die eigene Komfortzone auch mal zu verlassen und sich mit gesellschaftlichen Machtstrukturen und Privilegien auseinanderzusetzen.  

Auf diesem Weg finden wir für Organisationen, und Institutionen Antworten auf Fragen rund um Diversity im Sinne von echter Vielfalt. Unsere Workshops und Trainings schaffen Klarheit über Begriffe, vermitteln Hintergrundwissen und praxisorientierte Übungen für einen respektvollen Umgang miteinander. Das übergeordnete Ziel ist eine Chancengleichheit für alle. 

Kontaktiere Sie uns jetzt für ein unverbindliches Beratungsgespräch!


Systemische Supervision – für Einzelpersonen & Gruppen

Wir gestalten und begleiten Supervisionsprozesse und auch diese, nach unseren Grundsätzen – systemisch – lösungs- & ressourcenorientiert sowie diskriminierungssensibel. 

Dabei blicken wir auf das professionelle Handeln von Personen, Institutionen und Organisationen in (kontextbezogenen) Wechselwirkungen. – Mit dem Ziel, Reflexionsprozesse anzustoßen und zu unterstützen.  

Die Supervision gibt Beteiligten (Supervisand*innen) eine Außenperspektive, durch welche Verdecktes erkannt werden kann. 

Hierdurch können individuelle Fragestellung aufgedeckt und „unerkannte“ Muster sichtbar werden. Diese wertvollen Erkenntnisse helfen dabei Veränderungen anzustoßen sowie Gelungenes und Gewohntes wertzuschätzen.

 

Unsere Supervision ist methodisch vielfältig. Beteiligte (Supervisand*innen) finden ihre individuell passenden Kommunikations- & Reflexionsmedien. Wir arbeiten unter andere mit den Elementen: 

– Sprache 

– Skulpturen 

– Aufstellungen 

– Gestalten von „Konstruktionen“ mit Modellen (Lego & Co) 

Wir bieten Einzel-, Gruppen- sowie Teamsupervision für psychosoziale als auch pädagogische Arbeitszusammenhänge. 

„Zu wissen, dass Veränderung möglich ist, und der Wunsch, Veränderungen vorzunehmen, dies sind zwei große erste Schritte.“, Virginia Satir 

Kontaktiere Sie uns jetzt für ein unverbindliches Beratungsgespräch!